Frohe Weihnacht und ein schönes 2023!

Dresdens erste Freizeit-Theaterschule.
Die Videos unserer Schuljahresendpräsentation am 10.07.2022 in der Villa Wigman findet ihr auf unserem Youtubekanal
der Pegasus-Theaterschule oder gleich hier direkt: Pegasus-Theaterschule – YouTube
Wir sind richtig stolz! Soeben wurden wir von der Ostsaechsischen Sparkasse Dresden und der Sächsischen Zeitung zum Verein des Jahres – Kategorie Kultur gekürt. Hier der Link zur Onlineverleihung: https://youtu.be/GklL852pqpw
Die Pegasus-Theaterschule ist Dresdens erste Freizeittheaterschule.
Sie wurde 2006 mit dem Anspruch gegründet, einen Beitrag zur Erkenntnis und Entwicklung von individuellen, kreativen Persönlichkeiten zu leisten.
Grundlage der Arbeit ist ein wertschätzendes, vertrauensvolles Verhältnis, welches die Würde und Identität des anderen respektiert.
Das Angebot umfasst fortlaufende Kurse und Einzelunterrichte in allen Altersgruppen, Zusammenarbeit mit externen Partnern, Vermietung der Räume für einzelne Veranstaltungen oder fortlaufende Kurse.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Schulalter von der 1. Bis zur 12. Klasse. Die Schüler haben einmal wöchentlich drei Stunden Unterricht. Jeweils eine Stunde Schauspiel, Tanz und Gesang. Bei der Einteilung der Schüler in Projektgruppen orientieren wir uns an der Altersstruktur. Jede dieser Gruppen erarbeitet im Zeitraum eines Schuljahres eine Inszenierung. Die repräsentativsten Projekte zeigen wir auch gerne außerhalb der Schule. Je nach Art des Projektes binden wir die Fächer übergreifend in die Inszenierung ein.
Der Vertrag wird jeweils für ein Schuljahr abgeschlossen und verlängert sich automatisch bis zur regulären Kündigung oder der Beendigung der Ausbildung aus Altersgründen. Besonders talentierte Schüler können auf Wunsch individuell auf Eignungstests und Prüfungen an künstlerischen Hoch- oder Fachschulen vorbereitet werden.
Schauspiel: Neben der Vermittlung grundlegender Techniken des darstellenden Spiels, werden in improvisierten und vorgegebenen Rollenspielen Kommunikations- und Verhaltensmuster analysiert, erarbeitet und bewusst anwendbar gemacht.
Tanz: Ziel des Unterrichtes ist ein ganzheitliches Training grundlegender Bewegungsabläufe, Koordination, Kondition und antizipierender Konzentration. Im Zentrum stehen die natürlichen Impulse und organische Motorik der Schüler.
Gesang: Im Mittelpunkt steht die Herausbildung gesunder natürlicher und anwendbarer Stimmtechnik auf der Grundlage organischer Atemführung und Stimmhygiene. Darüber hinaus erfolgt die Vermittlung grundlegender musikalischer Kenntnisse und musischen Empfindens.
In die Ponygruppen der Pegasus-Theaterschule werden Kinder im Vorschulalter ab vier Jahren aufgenommen. Der Unterricht findet einmal wöchentlich statt und dauert jeweils 60 Minuten. Die Gruppenstärke beträgt maximal 10 Kinder. Der Unterricht beinhaltet Elemente darstellenden Spiels, Tanz und Gesang. Der Unterricht begleitet und fördert die kognitive Entwicklung der Kinder. Im Zentrum steht neben der Ermutigung zur eigenen Kreativität die Förderung partnerschaftlichen Verhaltens. Die Kombination aus motorischen, stimmlichen, kommunikativen und darstellerischen Inhalten unterstützt die gesamtheitliche, organische Entwicklung der Kinder.
Schauspiel Erwachsene
Hier können Erwachsene ihren Spaß am darstellenden Spiel ausleben. Meistens anhand konkreter Projekte werden Rollenspiel, Figurendarstellung und handwerkliche Mittel zur Bühnenpräsenz erarbeitet. Je nach Bedarf und Wunsch der Teilnehmer sind aber auch Kurse in Improvisationstheater oder Performing Art möglich.
Die Proben finden in der Regel wöchentlich nach Absprache statt. Da die meisten der Teilnehmer berufstätig sind, ist hier eine gewisse Flexibilität gegeben. Mit vorzeigbaren Ergebnissen finden regelmäßig Aufführungen statt.
Tanz Erwachsene
Der Tanzkurs für Erwachsene orientiert sich an Contemporary Dance und Performing Art unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus Pilates und Alexandertechnik.
Das Training findet wöchentlich statt. Eine tänzerische Vorbildung ist nicht erforderlich.
Die Räume der Pegasus-Theaterschule stehen grundsätzlich zur Einmietung zur Verfügung. Diese kann sowohl als langfristige Dauereinmietung für Kurse, fortlaufende Unterrichte oder Trainingsangebote erfolgen, aber auch für begrenzte oder einmalige Workshops oder Veranstaltungen. Der Grundpreis inclusive Betriebskosten beträgt zur Zeit 20,00€ pro Stunde für einen Raum. Für längerfristige Einmietungen ist die Gewährung von Rabatten möglich. Einen ersten Überblick über die aktuelle Belegung der Räume erhalten Sie hier.
§ 2 Zweckbestimmung
1. Zweck des Vereins ist die ideelle, praktische und finanzielle Förderung der Arbeit der Pegasus-Theaterschule. Der Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke, indem er die künstlerische Bildung von Kindern und Jugendlichen, ungeachtet ihrer sozialen, regionalen oder religiösen Herkunft fördert.
Diese Zielsetzung und Zweck des Fördervereins wird insbesondere durch nachfolgende Maßnahmen und Aufgabenstellungen verwirklicht:
a) Praktische Unterstützung von Aktivitäten, die über den Rahmen des angebotenen Unterrichtes der Pegasus-Theaterschule hinausgehen, insbesondere bei der Erarbeitung, Umsetzung und Aufführung künstlerischer Projekte.
b) Förderung eines motivierenden, integrierenden Klimas für die Schüler der Pegasus-Theaterschule.
c) Unterstützung der Unterrichtsteilnahme von Schülern aus sozial schwächeren Schichten.
(aus der Satzung des Pegasus e.V.)
Sie können aktives oder förderndes Mitglied des Pegasus e.V. werden.
Anträge oder Anfragen können Sie unter dem Kontakt der Pegasus-Theaterschule stellen.
Zur Förderung der gemeinnützigen Tätigkeit können sie auf folgendes Konto spenden:
Pegasus e.V.
IBAN DE17 8505 0300 0221 0054 71
BIC OSDDDE81xxx
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Bei Bedarf erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung.
2019 / 20
“Meins”
gefördert durch den Bundesverband freie Darstellende Künste im Rahmen des Programms “Kultur macht Stark” Bündnisse für Bildung des BMBF
Das Video ist zu sehen unter
https://www.youtube.com/watch?v=EbCRbbXjc0g&t=19s
2019 / 20
“Räume”
gefördert durch “ChanceTanz”
im Rahmen des Programms “Kultur macht Stark” Bündnisse für Bildung des BMBF
Das Video ist zu sehen unter
https://www.youtube.com/watch?v=nqFsz7wzSs0&t=258s
Im Schuljahr 2020 / 21 arbeiten wir an neuen Projekten.
“Tanz den Herbst – 2020” gefördert von ChanceTanz in den Herbstferien 2020
“Übertragungen” – gefördert von ChanceTanz als Projekt über das ganze Schuljahr
Kontaktieren Sie uns
Angaben gemäß § 5 TMG
Uwe Lach
Pegasus-Theaterschule
Bärensteiner Straße 16
01277 Dresden Kontakt
Telefon: 03513144669
Telefax: 03513144779
E-Mail: info@pegasus-theaterschule.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
203/243/09536 Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinenGesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Quelle: eRecht24
Impressum ausklappen